Zum Hauptinhalt springen

Kinder- & Jugendzahnmedizin -  
Für ein positives Zahnarzterlebnis

Der Zahnarztbesuch kann für viele Kinder mit Angst und Unsicherheit verbunden sein. Um sicherzustellen, dass dieser Besuch positiv verläuft, ist es wichtig, dass die Behandlung von erfahrenen Kinderzahnmedizinern erfolgt. Unserer spezialisierten KinderzahnärztInnen liegt es besonders am Herzen, das Vertrauen unserer kleinen Patienten zu gewinnen. Wir möchten, dass sich jeder in unserer Zahnarztpraxis von jung bis alt rundum wohlfühlt.

Dank unserer Ausbildung und Erfahrung kennen wir die speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen, die mit der Behandlung junger Patienten verbunden sind. Wir sind darauf spezialisiert, eine angenehme und positive Atmosphäre zu schaffen.

Ein zentraler Aspekt der Kinderzahnheilkunde ist der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den kleinen Patienten. Unsere KinderzahnärztInnen kommunizieren einfühlsam und altersgerecht, nehmen sich Zeit, um den Kindern die Behandlungsschritte zu erklären und ihre Fragen zu beantworten. Dadurch helfen wir, Ängste abzubauen. Unsere „Tell-Show-Do-Technik“ wird von allen Teammitgliedern angewendet und ist fester Bestandteil unserer Behandlungsabläufe.

Erfahrene KinderzahnärztInnen mit viel Einfühlungsvermögen

besondere Techniken und Instrumente

lustige Geschichten und Entspannungsübungen

kindgerechte und angstfreie Kommunikation

Kompetenz für ihre Kinder und Jugendlichen

In unserer Praxis setzen wir besondere Techniken und Instrumente ein, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Dazu gehören unterhaltsame Elemente wie Zaubertricks, Lieder, lustige Geschichten und Entspannungsübungen. Mithilfe von Ablenkungstechniken und hypnotischen Methoden helfen wir, die Aufmerksamkeit der Kinder zu steuern. 

Unser Ziel ist es, die Behandlung so schonend und schmerzfrei wie möglich zu gestalten, damit sich die Kinder wohl und sicher fühlen. Sie können darauf vertrauen, dass Ihr Kind in einer Umgebung behandelt wird, die auf kindgerechte und angstfreie Kommunikation spezialisiert ist. Wir verwenden bewusst altersgerechte Begriffe, wie etwa „Traumkugeln“, wenn wir von der örtlichen Betäubung sprechen, um den Kindern den Prozess zu erleichtern.

Wir würden uns freuen, wenn auch Sie diese kinderfreundlichen Begriffe unterstützen!


Erfahrene KinderzahnärztInnen mit viel Einfühlungsvermögen

Möchten Sie mehr über unser umfassendes Leistungsangebot erfahren? Hier bieten wir Ihnen einen
Überblick über unsere kinderfreundlichen zahnmedizinischen Dienstleistungen:

Amalgamfreie Milchzahnfüllungen

Verwendung von TEGDMA- und HEMA-freien Compositmaterialien

Atraumatische Zahnbehandlung: Kariesarretierung mit Silberdiaminfluorid (SDF), Hall-Technik
und SMART-Technik

Computergestützte Lokalanästhesie-Systeme

Ambulante Narkosebehandlung

Lachgas-Sedierung

Bestimmung des Kariesrisikos

Betreuung ab dem ersten Milchzahn

Spezielle Versorgung für Kinder mit Schmelzdysplasien*(MIH, Kreidezähne)

Bioaktive Restaurationsmaterialien

Kariesdiagnostik mit Lichtsonde und digitalem Röntgen

Kinderkronen aus medizinischem Stahl oder Keramik

Kinderprothesen

Platzhalter

Regenerative Kariesbehandlung

Unsere Erfahrung und unser Einfühlungsvermögen gewährleisten, dass Ihr Kind in einer angenehmen und sicheren Umgebung behandelt wird.


Der erste Zahnarztbesuch: Ein positives Erlebnis für
Ihr Kind

Liebe Eltern,

herzlich willkommen bei dent. der Praxis für Klein bis Groß am Judenplatz. Sie haben sich entschieden, mit Ihrem Kind zu uns zu kommen, weil Sie ihm eine positive Erfahrung beim Zahnarzt ermöglichen möchten.


Dank der spezialisierten Ausbildung unserer Kinderzahnärztin kann ich auf die psychologischen Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und die kindliche Neugier sowie die natürliche Kooperationsbereitschaft optimal nutzen.

In unserer Praxis bieten wir eine kindgerechte, liebevolle und einfühlsame Behandlung, die zum Erfolg führt. Die Praxisräume sind Familienfreundlich gestaltet, und die Atmosphäre ist hell und freundlich. Mein Ziel ist es, dass Ihr Kind sich wohlfühlt, gerne wiederkommt und sich schon auf den nächsten Besuch freut. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um den ersten Zahnarztbesuch zu einem stressfreien Erlebnis zu machen!


Organisatorische Hinweise für den Zahnarztbesuch

der Zeitpunkt des Zahnarztbesuchs hat einen großen Einfluss auf das Verhalten Ihres Kindes. Unsere Erfahrung zeigt, dass Termine am Vormittag in der Regel ruhiger ablaufen und besser für kleine Kinder geeignet sind. Gestalten Sie den Tag des Zahnarztbesuchs möglichst stressfrei und vermeiden Sie zusätzliche Termine – der Besuch bei uns sollte die Hauptattraktion des Tages sein.

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind gesund und ausgeruht zu uns kommt. Bitte erscheinen Sie etwa 10 Minuten vor dem vereinbarten Termin. So hat Ihr Kind genügend Zeit, um anzukommen, sich die Zähne zu putzen und etwas zu spielen. Eine kurze Eingewöhnungszeit im Wartezimmer hat sich psychologisch positiv bewährt. Wenn möglich, bringen Sie den ausgefüllten Anamnesebogen zum Termin mit, damit Sie sich ganz auf Ihr Kind konzentrieren können. Bei der Behandlung von Kindern kann es zu unvorhersehbaren Zeitverzögerungen kommen. Wir bemühen uns jedoch, längere Wartezeiten zu vermeiden.

Sollten Sie spezielle Anliegen haben, teilen Sie uns diese bitte bereits bei der Terminvereinbarung oder an der Anmeldung mit. Um eine positive Atmosphäre zu fördern, bitten wir darum, kritische Themen in Abwesenheit des Kindes zu besprechen. Eltern sind herzlich eingeladen, im Behandlungsraum dabei zu sein. Ihr Kind kann sich jedoch nur auf eine Person konzentrieren – während der Behandlung sollte dies der Zahnarzt sein. Unterstützen Sie uns, indem Sie sich ruhig und positiv verhalten und wie ein Zuschauer im Theater agieren. So schaffen wir eine vertrauensvolle Basis zwischen uns und Ihrem Kind.

Geschwisterkinder sind in unserer Praxis willkommen, jedoch benötigen wir für die Behandlung Ihres Kindes unsere volle Aufmerksamkeit. Daher bitten wir, Geschwister nur mitzubringen, wenn sie sich selbst beschäftigen können. Andernfalls wäre es hilfreich, eine Begleitperson mitzubringen, die sich um das Geschwisterkind kümmert.

Beim ersten Termin erstellen wir in der Regel einen Befund, fertigen eventuell Röntgenbilder an und besprechen einen Behandlungsplan mit Ihnen. Normalerweise findet bei diesem ersten Besuch keine Behandlung statt. Der Ablauf der weiteren Behandlungen wird individuell nach medizinischen und psychologischen Aspekten festgelegt und mit Ihnen besprochen. Ein Besuch beim Kinderzahnarzt ist aufregend und ungewohnt. Wir gehen nur so weit, wie es das Alter Ihres Kindes zulässt. Manchmal erfordert es Geduld von allen Seiten, bis wir unser gemeinsames Ziel erreichen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, falls sich eine Behandlung über mehrere Sitzungen erstrecken sollte.


Tipps für den Zahnarztbesuch Ihres Kindes

Sie müssen Ihr Kind nicht speziell auf den Zahnarztbesuch vorbereiten. Es reicht, wenn Sie sagen, dass der Zahnarzt da ist, um die Zähne anzuschauen, zu zählen, zu putzen oder zu reparieren. 

Vermeiden Sie negative Formulierungen und Begriffe wie „Das tut nicht weh“, „Du brauchst keine Angst zu haben“ oder „Das ist gar nicht schlimm“. Das Unterbewusstsein versteht keine Verneinungen, und Ihr Kind könnte durch diese Worte erst auf die Idee kommen, Angst zu haben oder Schmerzen zu erwarten. Sprechen Sie nicht über eigene schlechte Erfahrungen und verwenden Sie den Zahnarzt niemals als Drohung. Versprechen Sie auch nichts Falsches, wie „Du bist gleich fertig“.

Nach der Behandlung sollten Fragen wie „Hat es wehgetan?“ oder „War doch gar nicht so schlimm, oder?“ sowie tröstende Worte wie „Mein armer Schatz“ vermieden werden, um Ihr Kind nicht an ein negatives Gefühl zu erinnern.

Loben Sie Ihr Kind stattdessen für alles, was es gut gemacht hat, auch wenn es nur kleine Dinge sind, wie das Mundaufmachen. Während der Behandlung wird Ihr Kind von uns möglicherweise intensiv gelobt, was zu einem positiven und stolzen Gefühl führt. Dieses Lob ist Teil unseres Kommunikationskonzepts, da es sich gezeigt hat, dass positive Erfahrungen unangenehme Erinnerungen überdecken können. 

Entscheidend für eine gute Erfahrung beim Zahnarzt ist nicht nur die Behandlung selbst, sondern auch das Gefühl und die Erinnerung, mit der Ihr Kind das Behandlungszimmer verlässt.

Lassen Sie sich überraschen, wie viel Spaß ein Zahnarztbesuch machen kann!


Anamnesebögen für unsere Kinder & Jugendlichen
Patienten

Ernährungsbogen

Anamnesebogen

Anamnesebogen in Englisch



Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen